Das Meer, der Fischer und die Ratten

SAM_0308.JPG

Unauffällig betritt der alte Steemfischer den nächstliegenden Spielsalon und begibt sich an einen der Automaten. Warum er jetzt ausgerechnet hier sein muss steht im Arbeitsbuch für Feuervögel, auf das er keinen Zugriff hat. Aus den einarmigen Banditen sind unter der Regie der Ratten zweiarmige Banditen geworden, ansonsten hat sich in der Branche nicht allzu viel verändert. Heraus geputzt wie jede Samstagabendratte versucht er, den Jackpot zu knacken. Da er ein Feuervogel ist, muss er auf den Gewinn auch nicht allzu lange warten. Als es soweit ist, bleibt In allen drei Fenstern des Spielgerätes je ein Steemsymbol hängen. Fanfaren erschallen, Glocken schrillen, wie von einem Wecker und sogleich zeigt sich der Manager des Etablissements in Begleitung einer humorlosen Bedienung, die ihm ein Glas Schaumwein anreicht. Der Manager ist eine spillerdürre Erscheinung zwischen Kalmar und Riesenseestern. Das Männchen mit den sechs Armen ist einst beim Ausladen der Kutter von einer Kiste herab gerutscht und hat dabei vier seiner zehn Arme unter dem Rad eines Pferdefuhrwerks verloren. Er konnte damals gerade noch rechtzeitig in den Untergrund abtauchen bevor er, wie seine vier Arme, auf einer Verkaufstheke lecker aussehen konnte.

Der Geschäftsführer gratuliert dem Feuervogel beiläufig zum Hauptgewinn und will sofort wissen, wie der Fischer das gemacht habe. Der versteht nicht ganz, weil alle Automaten ab und zu Gewinne auswerfen sollten. Man müsse doch nur an den Hebeln ziehen. Darauf hin kann der Kalmar nicht mehr konkreter werden, ohne etwas von seiner Manipulation am Gerät zu verraten, die dem Fremden ganz sicher keine Gewinnausschüttung bescheren sollte. Langsam versteht der alte Steemfischer, was Feuervögel in dieser Welt für Aufgaben haben und ässt sich seinen Gewinn in einen Jutesack füllen. Damit verlässt er den Spielsalon. Aus den Augenwinkeln kann er dabei noch beobachten, wie der Manager eilig zwei Spitzbuben heran winkt und ihre Aufmerksamkeit auf ihn lenkt. Das hat für einen Feuervogel aber keinerlei Bedeutung, kann der doch nach Belieben auftauchen und verschwinden. So beschließt er, sich einen Spaß mit den beiden Halunken zu machen.


Bild Rautie, Text @afrog

Bisher in dieser Reihe erschienen, chronologisch von oben nach unten:

  1. Das Meer, der Fischer und die Möwen
  2. Das Meer, der Fischer und die Ungeheuer
  3. Das Meer, der Fischer und sein Fang
  4. Das Meer, der Fischer und sein Kater
  5. Das Meer, der Fischer und die Hafenkneipe
  6. Das Meer, der Fischer und sein Drache
  7. Das Meer, der Fischer und Elfie
  8. Das Meer, der Fischer und ein Traum
  9. Das Meer, der Fischer und der Todesfelsen
  10. Das Meer, der Fischer und ein übler Trick
  11. Das Meer, der Fischer und die Bomben
  12. Das Meer, der Fischer und die Rezeption
  13. Das Meer, der Fischer und ein Trommler
  14. Das Meer, der Fischer und die Zeit
  15. Das Meer, der Fischer und seine Knochen
  16. Das Meer, der Fischer und der Chef
  17. Das Meer, der Fischer und Valentinstag
  18. Das Meer, der Fischer und eine Witwe
  19. Das Meer, der Fischer und der Feuervogel
H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
6 Comments